top of page

Warum wir heutzutage gestresster sind als je zuvor

Stress heutzutage

Wenn du meinen Blogbeitrag über die Bedeutung von Stress gelesen hast, weißt du ja, dass Stress eigentlich etwas positives ist.

Aber warum ist Stress dann heute eines der größten Probleme unserer Menschheit?



Well, das hat viele Gründe und diese erkläre ich dir heute.



Das Prinzip Stress

Die Stressreaktion ist eine Schutzreaktion, die uns unser Überleben sicher soll. Nicht mehr und nicht weniger. Und da es der Mensch bis zur heutigen Zeit geschafft hat, funktioniert dieses System wohl auch ganz gut.


Aber eines hat sich dabei drastisch verändert: Die Art der Bedrohung.


Denn alles, was unser Leben auch nur irgendwie gefährden könnte, aktiviert die Stressreaktion in unserem Nervensystem.

Früher waren das Dinge wie Säbelzahntiger oder Mammuts. Vielleicht auch Geräusche, die wir nicht einordnen konnten, aber schon damals haben wir uns Schutzmechanismen dafür zugelegt und so gelernt, mit diesen Bedrohungen besser umzugehen.


Aber heute?

Heutzutage haben wir kaum mehr diese großen, direkten Bedrohungen in unsrem Leben. Dafür aber ganz viele kleine und fast unsichtbare Unsicherheiten.


Und das ist ein Problem. Denn jede Unsicherheit kann zu einer Gefahr werden und dementsprechend reagiert dein Nervensystem darauf.

Und im Gegensatz zu früher sind wir Stresssituationen heutzutage nicht mehr nur kurz ausgesetzt, sondern meisten über einen längeren Zeitraum damit konfrontiert. Das stellt Körper und Geist vor neue Herausforderungen, um aus dem Stresszyklus auszusteigen. Denn unsere hauseigenen Umgangsmöglichkeiten mit Stress sind seither gleich geblieben.

 

 Die größten Stressoren der heutigen Zeit


  • Ständige Erreichbarkeit durch moderne Technologie

  • Ständiger Vergleich durch social Media und co

  • Super hoher Mental Load durch Informationsflut

  • Die Komplexität des Lebens nimmt zu, Aufgaben & To-dos wachsen

  • Lärm & Licht: ständige Reize durch die Umwelt und

  • Verschmutzungen von Luft, Wasser und Co belasten unser System und sorgen so für Stress

  • Leistungsdruck, Überstunden und Co

  • Krisennachrichten, von denen man sich kaum mehr schützen kann

 

Zusammenfassend kann man sagen, dass so eine ständige, unterschwellige Dauerbelastung entsteht, die dazu führt, dass wir gar nicht mehr so richtig aus der Stressspirale aussteigen können und der sympathische Teil des Nervensystem immer aktiv bleibt. Wir stehen also dauerhaft unter Strom.


Denn selbst wenn wir es schaffen, den Stresszyklus einer Situation zu beenden, so tritt die gleiche Belastung (E-mails, ständige Anrufe, …) am nächsten Tag oft wieder ein und der Zyklus beginnt von vorn.


Dazu kommt, dass wir uns ganz oft gar nicht bewusst sind, wie sehr uns diese „Kleinigkeiten“ unterbewusst unter Stress setzen und wir deshalb gar nicht daran denken, wir müssten uns Zeit zur Stressbewältigung nehmen.

 

Important to Know

Jede unvollständige Stressreaktion verbleibt als Spannung in unserem Körper: du spürst dass an verspannten Muskeln oder Faszien, einer flachen Atmung und/oder Herzrasen. Das wiederum führt dazu, dass unser ganzes System sensibler auf kommende Stresssituationen reagiert und sich mehr oder weniger „selbst unter Stress“ setzt: ein Teufelskreis

 

 

Was du tun kannst um mit Stress besser umzugehen


Du fragst dich jetzt bestimmt auch, wie du es denn dann bloß schaffen sollst, in dieser Welt einigermaßen entspannt und gelassen zu Leben und deinen Alltag zu meistern, vor allem wenn du vielleicht auch eher zu den "Viel-Menschen" gehörst, also die, die viel fühlen, viel wollen und viel empfinden.


Manchmal würde man am liebsten einfach die Decke über den Kopf ziehen und vor all den Reizen, Nachrichten und Chaos der Welt nur davon laufen, stimmts?

Aber Gottseidank ist das nicht nötig (denn ein Leben unter der Bedecke wäre auch ziemlich öde, oder? ;-)). Wir können tatsächlich lernen, unser Nervensystem zu stärken, widerstandsfähiger zu werden und uns selbst aus Stresssituationen zu helfen.


Aber dazu brauchte es in erster Linie Bewusstsein, Annahme und Raum. Denn wenn wir unser Bewusstsein schärfen, können wir viel eher spüren, wann wir überhaupt in eine für das Nervensystem bedrohliche Situation kommen.

Und dann können wir lernen, diese Situation anzunehmen und uns dann Raum geben, den Stresszyklus zu beenden. Mehr Pausen und weniger Hetze sind das Rezept.


Das ist ein ganz großes Anliegen an meine Arbeit, dir nicht nur zu helfen, runterzukommen, wenn alles zu viel wird sondern dich auch zu unterstützen, dein Leben weniger stressig zu gestalten.

Was du also tun kannst, ist dein Leben weniger passieren zu lassen, sondern bewusster zu gestalten und dir dabei Zeit für folgendes zu nehmen:


  • Schaffe Momente für Verbindung mit dir selbst, deinem Körper, Geist und Seele: Yin Yoga, Meditation, Stille, Natur können helfen

  • Wenn es stressige wird, dann unterdrücke es nicht, sondern lasse eine Reaktion zu, je nachdem, nach was dir dann gerade ist: in ein Kissen schreien, seufzen, rennen...

  • Lerne Maßnahmen, die dein Nervensystem beruhigen und dich nach einer stressigen Phase wieder modulieren z.B. Tapping, Atemarbeit, Fokus & Achtsamkeit

  • Sorge generell dafür, dass du dich gesund, stark & vital fühlst. Geh zum Sport, ernähre dich gut, sorge für genug Sonne, trinke ausreichend...

  • Setze dich Reizen aus, das trainiert dein System und macht dich widerstandsfähiger. Eisbaden z.B. ist eine super Möglichkeit, seine mentale Kraft zu steigern

  • Sei dankbar & zufrieden, dass macht dich generell resilienter

  • Nutze Zeit- und Selbstmanagement Tools, um deinem Leben Struktur zu geben, dass gibt dir Halt und Sicherheit

  • Sorge für nährende Auszeiten und Pausen, Me-time und Selfcare Routinen in deinem Alltag

 

Ich persönlich glaube, dass das Leben in der nächsten Zeit sicher weder langsamer, ruhiger noch leiser werden wird. Ganz im Gegenteil. Deshalb ist es jetzt an der Zeit, gut für dich zu sorgen, um dem Sturm zu trotzen!


Schau gerne auch in meiner Facebook Gruppe vorbei, denn dort teile ich immer wieder Übungen & Impulse, wie du durch deinen hektischen Alltag segelst.


Less stress - more Bliss!

Lissy

Comments


Kontaktiere mich gerne, wenn du Interesse an meinem Service Hast

- ich freue mich auf dich! 

​© 2022 bliss wellliving erstellt mit Wix.com

bottom of page